Die Rechtsanwaltskammer Berlin hat Anfang Februar nach abgelegter Kammerprüfung fünf sehr gute Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte freigesprochen. Natürlich hoffen wir, dass es insgesamt mehr als nur 5 Absolventen sind, die dem Berliner Anwaltsmarkt nun als Fachkräfte zur Verfügung stehen. Die nicht genannte Zahl, derer die nicht mit „sehr gut“ abgeschlossen haben, haben auch eine Erwähnung verdient. Schließlich haben sie sich bemüht und sind froh, es nun geschafft zu haben. Freigesprochen heißt hier übrigens nicht Freispruch vor Gericht, sondern die Aufnahme in die Feien Berufe.
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Berufsalltag, liebe ReFas und ReNos.
Reno und Rebecca haben vor Ausbildungsbeginn natürlich Google befragt, was man als Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte verdienen kann. Dabei haben sie festgestellt, dass man bei den Freien Berufen von Vergütung spricht und nicht von Tarif. Während der Tariflohn auf der Grundlage von einem Vertrag zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften bzw. dem Öffentlichen Dienst festgeschrieben ist, ist die Vergütung der Auszubildenden der Freien Berufe meist frei verhandelbar.
Freie Berufe - freie Verhandlung
Die Freien Berufe, zu denen ja auch die ReNoPat Berufe zählen, sind in der Bezahlung ihrer Mitarbeiter frei. Es gibt kein tariflich gebundenes Gehalt, aber eine (fast) freie Verhandlung der Ausbildungsvergütung. Warum fast? Die Rechtsanwaltskammern der Länder geben von Zeit zu Zeit Empfehlungen für die Vergütung der Auszubildenden der ReNo und ReFa Berufe heraus. In den letzten Jahren passierte dies häufiger. Die Ticker beginnen bei der Ausbildungsvergütung von 2020 zu zählen.
Empfehlungen der Rechtsanwaltskammern ReFa/ReNo Bundesdurchschnitt 2024
1. Ausbildungsjahr
708€
2. Ausbildungsjahr
795€
3. Ausbildungsjahr
886€
Die Arbeitgeber und Ausbilder folgen also der Empfehlung ihrer zuständigen Rechtsanwaltskammer. In der unten stehenden Tabelle der BRAK (Bundesrechtsanwaltskammer) siehst du, dass es in den Bundesländern deutliche Unterschiede gibt. Es gibt auch Kammern, die keine Empfehlung abgeben. In den Anmerkungen der Tabelle findest du zudem den Hinweis:
Unterschreitung bis max. 20% zulässig.
Hier ist der freien Verhandlung also eine gesetzliche Grenze gesetzt. Wird die gezahlte Ausbildungsvergütung um mehr als 20% unterschritten, wird das Ausbildungsverhältnis nicht in das Ausbildungsregister der Rechtsanwaltskammer eingetragen und der Azubi wird nicht zur Prüfung zugelassen. Es ist also gut, die aktuellen Empfehlungen der Kammern zu kennen.
Nach oben ist noch Luft
Verhandlungen werden immer zwischen zwei Parteien geführt, wer weiß das besser als ein Rechtsanwalt? Wenn du dich für den juristischen Bereich entscheidest und ReNo oder ReFa werden möchtest, dann landest du in der Welt der Verhandlungen und wirst schnell merken, dass man gute Argumente braucht, um in einer Verhandlung zu punkten. Die Verhandlung deiner Ausbildungsvergütung könnte die erste Übung sein. Vorausgesetzt, du hast etwas zu bieten. Es loht sich also auch finanziell, sich auf ein Vorstellungsgespräch gut vorzubereiten.
Bewerbungstraining
Das ungute Gefühl zwischen Vorstellunggespräch und Gehaltsverhandlung
Anerkannte Ausbildungsberufe heißen nicht etwa so, weil sie besonders viel Anerkennung bekommen. Ganz im Gegenteil sie sind nicht einmal sonderlich bekannt. Oder weißt du, was ein Patentanwaltsfachangestellter ist? Der Grund, warum die über 300 Berufe als anerkannte Ausbildungsberufe vom BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) in einem Verzeichnis geführt werden, liegt wieder einmal an einer Rechtsverordnung des Bundes. Anerkannte Ausbildungsberufe sind staatlich anerkannt und verdienen außerdem viel mehr Anerkennung. Denn wer eine Berufsausbildung erfolgreich absolviert hat, hat in jedem Fall einen Berufsabschluss und damit den anerkannten Nachweis einer beruflichen Qualifikation in einem Berufsfeld.
Duale Berufsausbildung
Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Also verbringst du als Azubi deine Wochentage entweder in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb. Der Vorteil der dualen Berufsausbildung ist, dass du nach den drei Ausbildungsjahren schon Berufspraxis hast.
Anerkannte Ausbildungsberufe
0
Berufspraxis in der Kanzlei, im Notariat oder in einem Unternehmen
Rebecca hat ihre praktische Ausbildung in einer Rechtanwaltskanzlei absolviert. Nora wurde in einem Notariat ausgebildet und Patrick hat seine Ausbildung in einer Rechtsabteilung absolviert. Reno hat während ihrer Ausbildung den Rechtsbereich und das Notariat kennengelernt. Obwohl Kanzleien und Notariate nicht im üblichen Sinn Betriebe sind, heißen sie im Rahmen der duale Berufsausbildung trotzdem Ausbildungsbetriebe.